Was ist ein RT-PCR-Test?
4Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über RT-PCR (Reverse Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion), eine zentrale molekulare Technik zum Nachweis...
Details anzeigenDurchsuchen Sie die ganze Station Pandemieversorgung
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über RT-PCR (Reverse Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion), eine zentrale molekulare Technik zum Nachweis...
Details anzeigenDieser Artikel untersucht die wichtigsten Unterschiede zwischen beflockten Tupfern und Schwammtupfern in verschiedenen Dimensionen. Er vergleicht ihre Materialzusammensetzung...
Details anzeigenDieser Artikel befasst sich ausführlich mit den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der von Shenzhen Huachenyang Technology Co., Ltd. entwickelten DNA-Polymerasen. Er untersucht, wie …
Details anzeigenDieser Artikel befasst sich mit der zentralen Rolle der DNA-Polymerase in der Molekulardiagnostik. Er erläutert, wie die DNA-Polymerase in essentiellen Prozessen funktioniert.
Details anzeigenIn Branchen, in denen strenge Hygiene und Qualitätskontrolle von größter Bedeutung sind, wie etwa in der Pharma-, Lebensmittel- und Getränke- sowie Elektronikbranche, ist Sauberkeit …
Details anzeigenBei der TOC-Probenüberprüfung handelt es sich um einen Vorgang zur Bewertung der Reinigungswirkung bzw. der Umgebung, Proben usw.
Details anzeigenEine Desinfektion vor einer Operation ist unerlässlich. Ziel ist es, Mikroorganismen auf der Oberfläche und in den tiefen Hautschichten im Operationsbereich abzutöten und das Infektionsrisiko an der Operationsstelle zu minimieren.
Details anzeigenSpezialkarten für die platz- und zeitsparende Sammlung, Archivierung und Isolierung genomischer DNA aus unterschiedlichem Probenmaterial. Ursprünglich...
Details anzeigenDer sterile Applicator chg Swab ist eine getönte Lösung aus 2 % w/v Chlorhexidingluconat (CHG) und 70 % v/v Isopropylalkohol (IPA). Er ist geeignet für ...
Details anzeigenDas Verfahren zur Entnahme von Tupfern zur Reinigungsvalidierung umfasst in der Regel die folgenden Schritte: Vorbereitung, Entnahme, Ausrüstung: Wählen Sie geeignete Tupfer aus. Es sind verschiedene Typen verfügbar...
Details anzeigenDer Blutentnahmeausweis ist eine spezielle Karte zur Entnahme, Aufbewahrung und zum Transport von Blutproben. Im Folgenden finden Sie technische Merkmale und Einsatzmöglichkeiten...
Details anzeigenDieser Tupfer wird mit Präzision und Sorgfalt hergestellt. Sein Design legt Wert auf Sterilität und stellt sicher, dass die entnommene Probe frei von jeglicher externer Kontamination ist...
Details anzeigenEinweg-Virenprobenröhrchen sind spezielle Behälter zum Sammeln, Aufbewahren und Transportieren von Virenproben. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung ...
Details anzeigenEs wird hauptsächlich zur Probenentnahme aus dem Nasen-Rachenraum verwendet. Seine Form ist meist relativ schlank, sodass es tief in den Nasen-Rachenraum hineinreichen kann...
Details anzeigenEs kann das Virus schnell inaktivieren, sodass es seine Infektiösität verliert und somit das Biosicherheitsrisiko während des Probentransports und der Probenahme verringert wird.
Details anzeigenEin Virusprobenröhrchen ist ein Behälter, der zum Sammeln menschlicher Proben (z. B. Nasopharynxabstriche, Oropharynxabstriche usw.) und Aufbewahren von Virusproben verwendet wird.
Details anzeigenSpeichelsammelsets werden als einzeln verpackte Einheiten geliefert, die ein Speichelsammelgerät und ein Röhrchen mit DNA/RNA Shield-Reagenz enthalten.
Details anzeigenWeiches Material: Das in beflockten Nasenabstrichen verwendete beflockte Material ist sehr weich. Wenn es zur Probenentnahme in die Nasenhöhle eingeführt wird, kann es die Anzahl der Proben erheblich reduzieren.
Details anzeigenAlle drei Geschlechtskrankheiten können mit Antibiotika geheilt werden. Bleiben sie jedoch unerkannt und unbehandelt, können sie schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, darunter Unfruchtbarkeit, lebensbedrohliche Eileiterschwangerschaften usw.
Details anzeigenZirkulierende freie DNA (cfDNA) (auch als zellfreie DNA bekannt) sind abgebaute DNA-Fragmente, die in Körperflüssigkeiten wie Blutplasma, Urin, Zerebrospinalflüssigkeit usw. freigesetzt werden. Typische Größen von cfDNA-Fragmenten ...
Details anzeigenWir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzrichtlinie