Geben Sie Ihr Schlüsselwort ein

Durchsuchen Sie die ganze Station Pandemieversorgung

So beugen Sie der Sommergrippe vor

Um der Sommergrippe vorzubeugen, müssen Sie eine Kombination aus guten Hygienepraktiken, einem gesunden Lebensstil und einem bewussten Umgang mit Ihrer Umwelt einhalten. Hier sind einige wirksame Strategien:

Achten Sie auf gute Hygiene:

Händewaschen: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife, insbesondere nach dem Aufenthalt an öffentlichen Orten, Naseputzen, Husten oder Niesen.
Händedesinfektionsmittel: Verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel mit mindestens 60 % Alkohol, wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind.
Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren: Vermeiden Sie es, mit ungewaschenen Händen Ihre Augen, Nase und Ihren Mund zu berühren.
Vermeiden Sie engen Kontakt:

Soziale Distanzierung: Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu kranken Menschen ein.
Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind: Wenn Sie sich unwohl fühlen, bleiben Sie zu Hause, um zu verhindern, dass Sie andere mit der Grippe anstecken.
Reinigen und Desinfizieren:

RRegelmäßige Reinigung: Reinigen und desinfizieren Sie täglich häufig berührte Oberflächen, darunter Türklinken, Lichtschalter, Arbeitsplatten und Mobilgeräte.
Verwenden Sie Desinfektionsmittel: Verwenden Sie von der EPA zugelassene Desinfektionsmittel, die gegen Grippeviren wirksam sind.
Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil:

Ausgewogene Ernährung: Ernähren Sie sich ausgewogen mit viel Obst, Gemüse, magerem Eiweiß und Vollkorn, um Ihr Immunsystem zu unterstützen.
Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Flüssigkeit, um hydriert zu bleiben.
Bewegung: Treiben Sie regelmäßig Sport, um Ihr Immunsystem zu stärken.
Schlaf: Sorgen Sie für ausreichend Ruhe, denn Schlaf ist für ein gesundes Immunsystem entscheidend.


Bleiben Sie kühl und hydriert:

Vermeiden Sie Überhitzung: Bleiben Sie kühl und vermeiden Sie längere Einwirkung extremer Hitze, da diese Ihr Immunsystem schwächen kann.
Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser, besonders bei heißem Wetter, damit Ihr Körper optimal funktioniert.
Impfung:

Grippeimpfung: Lassen Sie sich jährlich gegen Grippe impfen. Das verringert wirksam das Risiko einer Grippe und ihrer Komplikationen.
Reisevorkehrungen:

Reisen Sie mit Bedacht: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in Gebiete mit bekannten Grippeausbrüchen reisen. Befolgen Sie die Richtlinien des öffentlichen Gesundheitswesens und treffen Sie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.
Gesundheit überwachen:

Suchen Sie einen Arzt auf: Wenn bei Ihnen grippeähnliche Symptome auftreten, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt, um Rat und eine mögliche Behandlung zu erhalten.
Indem Sie diese vorbeugenden Maßnahmen befolgen, können Sie Ihr Risiko verringern, sich während der Sommermonate mit Grippe anzustecken.

Was tun bei einer Grippe?

Wenn Sie an Grippe erkrankt sind, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Symptome zu lindern, die Ausbreitung des Virus zu verhindern und so schnell wie möglich wieder gesund zu werden. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, was Sie bei einer Grippe tun sollten:

Ruhe und Pflege

  1. Ruhe: Gönnen Sie sich viel Ruhe, damit Ihr Körper die Infektion bekämpfen kann.
  2. Trinke genug: Trinken Sie viel Flüssigkeit wie Wasser, Kräutertees und klare Brühen, um hydriert zu bleiben und Verstopfungen zu lösen.
  3. Zu Hause bleiben: Gehen Sie nicht zur Arbeit, zur Schule oder an öffentliche Orte, um eine Ansteckung anderer mit der Grippe zu verhindern.

Symptome behandeln

  1. Fieber- und Schmerzlinderung: Verwenden Sie rezeptfreie Medikamente wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil, Motrin), um Fieber zu senken und Schmerzen zu lindern.
  2. Husten und Verstopfung: Verwenden Sie Hustenstiller oder Expektorantien, um den Husten zu lindern, und abschwellende Mittel oder salzhaltige Nasensprays, um eine verstopfte Nase zu lindern.
  3. Halsberuhiger: Gurgeln Sie mit warmem Salzwasser oder verwenden Sie Lutschtabletten, um Halsschmerzen zu lindern.

Gute Hygiene üben

  1. Händewaschen: Waschen Sie Ihre Hände häufig mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife.
  2. Husten und Niesen abdecken: Bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch oder Ihrer Armbeuge und entsorgen Sie Taschentücher ordnungsgemäß.
  3. Desinfizieren: Reinigen und desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen wie Türklinken, Lichtschalter und Mobilgeräte.

Suche medizinische Behandlung

  1. Personen mit hohem Risiko: Wenn Sie zu einer Hochrisikogruppe gehören (kleine Kinder, ältere Menschen, schwangere Frauen oder Personen mit chronischen Erkrankungen), wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  2. Schwere Symptome: Suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen schwere Symptome wie Atembeschwerden, Brustschmerzen, Verwirrtheit, anhaltendes Erbrechen oder hohes Fieber auftreten, die nicht auf Medikamente ansprechen.
  3. Antivirale Medikamente: Ihr Arzt kann Ihnen antivirale Medikamente wie Oseltamivir (Tamiflu) oder Zanamivir (Relenza) verschreiben, um die Schwere und Dauer der Grippe zu verringern, insbesondere wenn sie innerhalb der ersten 48 Stunden nach Symptombeginn eingenommen werden.

Überwachen Sie die Gesundheit

  1. Temperaturen: Behalten Sie Ihr Fieber und Ihren Gesamtzustand im Auge.
  2. Nachverfolgen: Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich die Symptome verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt.

Verhinderung der Ausbreitung

  1. Isolat : Halten Sie so viel Abstand wie möglich zu anderen, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern.
  2. Gesichtsmasken: Erwägen Sie das Tragen einer Maske, wenn Sie sich in der Nähe anderer Menschen aufhalten müssen.

Wiederherstellungstipps

  1. Nahrung: Essen Sie leichte, nahrhafte und leicht verdauliche Mahlzeiten.
  2. Luftfeuchtigkeit: Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luft feucht zu halten. Dies kann bei verstopfter Nase und Husten helfen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Grippesymptome in den Griff bekommen, schneller genesen und dazu beitragen, die Verbreitung des Virus auf andere zu verhindern. Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an einen Arzt, um eine individuelle Beratung und Behandlung zu erhalten.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

    Erweitern Sie mehr!

    Wir schätzen Ihre Privatsphäre
    Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
    Unsere Datenschutzrichtlinie

    Akzeptieren