Nasenschaum-Probentupfer
183Effiziente Probenentnahme und -freigabe, das beste Werkzeug für die Probenentnahme in der Molekulardiagnostik, sterile Materialien
Details anzeigenDurchsuchen Sie die ganze Station Pandemieversorgung
Morphium (MOP) Speichel-Drogenscreening-Kassette
Gebrauchsanweisung
CY-SDS-0101
Nur für Beschäftigungs- und Versicherungszwecke
Die iClean® Morphin (MOP) Speichel-Drogenscreening-Kassette ermöglicht den qualitativen Nachweis von Morphinmissbrauch und seinen Hauptmetaboliten in der menschlichen Mundflüssigkeit bei bestimmten Grenzwerten.
Verwendungszweck
Die MOP Speichel-Drogenscreening-Kassette ist ein schneller Speichel-Screeningtest. Der Test ist ein Lateral-Flow-Immunoassay zum qualitativen Nachweis spezifischer Arzneimittel und ihrer Metaboliten im menschlichen Speichel bei den folgenden Grenzwertkonzentrationen:
Test | Kalibrator | Abgeschnitten (ng/ml) |
Morphin (MOP) | Morphium | 15 |
Dieser Test erkennt andere verwandte Verbindungen. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle zur analytischen Spezifität in dieser Packungsbeilage.
Der Test liefert ein qualitatives, vorläufiges Testergebnis. Um ein bestätigtes Ergebnis zu erhalten, muss eine spezifischere Analysemethode verwendet werden. Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) oder Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS-MS) sind die bevorzugten Bestätigungsmethoden. Bei jedem Drogentestergebnis sollte eine professionelle Beurteilung vorgenommen werden, insbesondere wenn vorläufige positive Ergebnisse vorliegen.
Zusammenfassung
Die MOP Speichel-Drogenscreening-Kassette ist ein schneller Speichel-Screeningtest, der ohne den Einsatz eines Instruments durchgeführt werden kann. Der Test nutzt monoklonale Antikörper, um selektiv erhöhte Konzentrationen bestimmter Arzneimittel im Speichel nachzuweisen.
Morphium(MOPP):Morphin ist ein beliebtes vermarktetes Medikament (Serax) zur Behandlung mittelschwerer bis starker Schmerzen. Es ist auch ein häufiger Metabolit von Opiaten [Morphin, Codein (Methylmorphin) und Heroin (halbsynthetische Derivate von Morphin)]. Die Opiate werden entweder durch Rauchen, intravenöse Injektion, intramuskuläre Injektion oder orale Einnahme verabreicht. Zu den unerwünschten oder toxischen Wirkungen des Opiatkonsums gehören Papillenverengung, Verstopfung, Harnverhalt, Übelkeit, Erbrechen, Unterkühlung, Schläfrigkeit, Schwindel, Apathie, Verwirrtheit, Atemdepression, Hypotonie, kalte und feuchte Haut, Koma und Lungenödem. Nach einer Überdosierung kann der Tod eintreten.
Die Wirkungsdauer von Morphin beträgt 3-6 Stunden. Morphin wird umfassend metabolisiert, wobei nur 2–12 % als unverändertes Morphin im Urin ausgeschieden werden. Heroin wird im Körper schnell zu Morphin metabolisiert; Das Muster der Harnausscheidung von Heroin ähnelt dem von Morphin. Codein wird ebenfalls weitgehend metabolisiert, 10–15 % der Dosis werden demethyliert, um Morphin und Norcodein zu bilden. Es wurde berichtet, dass das unveränderte Morphin bis zu einer Woche im Urin nachweisbar bleiben kann, was Morphin zu einem Marker für Opiatmissbrauch macht.
Prinzip
Während des Tests wandert eine Speichelprobe durch Kapillarwirkung nach oben. Wenn ein Medikament in der Speichelprobe unterhalb seiner Grenzwertkonzentration vorhanden ist, wird es die Bindungsstellen seines spezifischen Antikörpers nicht sättigen. Der Antikörper reagiert dann mit dem Arzneimittel-Protein-Konjugat und eine sichtbare farbige Linie erscheint im Testbereich des spezifischen Arzneimittelmessstabs. Das Vorhandensein eines Arzneimittels über der Grenzwertkonzentration führt zur Sättigung aller Bindungsstellen des Antikörpers. Daher bildet sich im Testbereich keine farbige Linie. Eine arzneimittelpositive Speichelprobe erzeugt aufgrund der Arzneimittelkonkurrenz keine farbige Linie im spezifischen Testbereich des Ölmessstabs, während eine arzneimittelnegative Speichelprobe aufgrund der fehlenden Arzneimittelkonkurrenz eine Linie im Testbereich erzeugt.
Um als Verfahrenskontrolle zu dienen, erscheint im Kontrollbereich immer eine farbige Linie, die anzeigt, dass das richtige Probenvolumen hinzugefügt wurde und eine Membrandurchfeuchtung stattgefunden hat.
Sicherheitsvorkehrungen
Materialien
Mitgelieferte Materialien
Material erforderlich, aber nicht im Lieferumfang enthalten
Lagerung und Stabilität
1. Bei 4°C-30°C (39℉-86℉) im versiegelten Beutel bis zum Verfallsdatum lagern.
2. Vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Hitze schützen.
3. NICHT EINFRIEREN.
4. Öffnen Sie den Beutel möglichst erst kurz vor der Entnahme und Untersuchung.
SExemplar Collection und Vorbereitung
Twurde PVerfahren
Lassen Sie das Kit und die Speichelprobe vor dem Test Raumtemperatur (65 °F-86 °F/18 °F-30 °F) erreichen.
Vermeiden Sie es, 10 Minuten vorher irgendetwas in den Mund zu stecken TESTEN.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Schwammsammler vertikal eingesetzt ist und der Griff des Sammlers in der Klemme steckt.
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3
Interpretation der Ergebnisse
Negative Gedanken und Stärken Ungültig
Negativ (-)
In der Kontrollregion (C) und der entsprechenden Testregion (T) ist ein farbiges Band sichtbar. Es zeigt an, dass die Konzentration des entsprechenden Medikaments in dieser spezifischen Testzone Null ist oder unter der Nachweisgrenze des Tests liegt.
Positiv (+)
In der Kontrollregion (C) ist ein farbiges Band sichtbar. Im entsprechenden Testbereich wird kein farbiges Band angezeigt. Es zeigt ein positives Ergebnis für das entsprechende Medikament dieser spezifischen Testregion (T) an.
Ungültig
Wenn in der Kontrollregion (C) kein farbiges Band sichtbar ist, ist der Test ungültig. Es sollte ein weiterer Test durchgeführt werden, um die Probe erneut zu bewerten. Wenn der Test weiterhin fehlschlägt, wenden Sie sich bitte mit der Chargennummer an den Händler.
Hinweis: Der Intensität oder Breite der Linienfarbe wird keine Bedeutung zugeschrieben.
Qualitätskontrolle
Obwohl das Testgerät der Kontrollregion (C) über eine interne Verfahrenskontrolllinie verfügt, wird die Verwendung externer Kontrollen als gute Labortestpraxis dringend empfohlen, um das Testverfahren zu bestätigen und die ordnungsgemäße Testleistung zu überprüfen. Positive und negative Kontrollen sollten die erwarteten Ergebnisse liefern. Beim Testen der Positiv- und Negativkontrolle sollte das gleiche Testverfahren angewendet werden.
LImitationen des Verfahrens
1.Der Test liefert nur ein qualitatives, vorläufiges Ergebnis. Um ein bestätigtes Ergebnis zu erhalten, muss eine sekundäre Analysemethode verwendet werden. Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) oder Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS-MS) sind bevorzugte Bestätigungsmethoden.
2. Ein positives Testergebnis gibt keinen Aufschluss über die Konzentration des Arzneimittels in der Probe oder den Verabreichungsweg.
3. Ein negatives Ergebnis muss nicht unbedingt auf eine drogenfreie Probe hinweisen. Das Arzneimittel kann in der Probe unterhalb des Grenzwerts des Tests vorhanden sein.
Leistungsmerkmal
Standardmedikamente wurden in einen negativen PBS-Pool bis zu einer Konzentration von 0 % Cut-off, -50 % Cut-off, -25 % Cut-off, Cut-off, +25 % Cut-off und +50 % Cut-off gegeben. Die Ergebnisse wurden unten zusammengefasst.
Arzneimittelkonzentration (Grenzbereich) | N | MOPP | |
- | + | ||
0 %-Grenze | 30 | 30 | 0 |
-50 % Cut-off | 30 | 30 | 0 |
-25 % Cut-off | 30 | 28 | 2 |
Abschneiden | 30 | 12 | 18 |
25 %-Grenze | 30 | 3 | 27 |
50 %-Grenze | 30 | 0 | 30 |
Compounds | ng / ml |
Morphium | |
Morphium | 15 |
Kodein | 100 |
Ethylmorphin | 100 |
Hydromorphin | 1000 |
Hydrocodone | 2000 |
Levorphanol | 400 |
Morphin 3-β-D-Glucuronid | 50 |
Norcodein | 1500 |
Normorphin | 12500 |
Nalorphin | 10000 |
Oxycodon | 30000 |
Oxymorphon | 25000 |
Thebaine | 1500 |
Angesichts der Komplexität klinischer Speichelproben und der Möglichkeit, dass verschiedene Speichelproben potenziell störende Substanzen enthalten, haben wir die oben genannten Situationen simuliert, indem wir die potenziell störenden Substanzen in einer bestimmten Konzentration als Probe hinzugefügt haben. Die folgenden Komponenten zeigen keine Kreuzreaktivität, wenn sie mit der iClean® MOP Speichel-Drogenscreening-Kassette bei einer Konzentration von 100 µg/ml getestet werden.
(+/-) Chlorpheniramin | Dipehnhydramin | Magnesium |
4-Hydroxyphencyclidin | d-Norpropoxyphen | Maprotilin |
Acetaminophen | Domperidone | Mega-T Plus |
Acetylmorphin | Doxepin | Metoprolol-Tartrat |
Aciclovir | d-Propoxyphen | Mifepristone |
Afrin | Enalaprilmaleat | Montelukast |
Aleve | Adrenalin-HCl | Morphium |
Alphenol | Esomeprazol | Mosaprid |
AM2201 4-Hydroxypentyl-Metabolit | Estroven | Narcotine |
Amiodaron HCl | Ethylglucuronid | Nifedipin |
Amitriptyline | Ethylmorphin | Nikethamid |
AmLodipinmesylat | Fenofibrat | Nimodipine |
Amobarbital | Fluvoxamine | Nordoxepin |
Amoxicillin | Treibstoff | Notriptylin |
Ampicillin | Gabapentin | Omeprazol |
Aprobarbital | Glibenclamid | Oxycodon |
Aripiprazol | Gliclazid | Papaverin |
Aspirin | Glipizide | PCM |
Atorvastatin | Glucosamin | Penfluridol |
Atropin | Glucose | Penicillin V |
Buprenorphin | Haloperidol | Pentobarbital |
Butabarbital | Linderung von Sodbrennen | Phencyclidin |
Butalbital | Hydrochlorothiazid | Pheniramin |
Butathal | Hydromorphon | Phenobarbital |
Koffein | Ich Caps | Pioglitazon HCl |
Captopril | Imipramin | Piracetam |
Carbamazepine | Isosorbiddinitrat | Kalium |
Cefaclor | JWH-018 (Gewürz-Cannabinoid) | Pravastatin |
Cefradin | JWH-018 4-Hydroxypentyl-Metabolit-D5 | Promazine |
Cephalexin | JWH-018 N-4-Hydroxypentyl | Promethazine |
Chondroitin | JWH-018 Pentansäure | Propylthiouracil |
Ciprofloxacin | JWH-019 6-Hydroxypentyl | Rifampicin |
Zitrat | JWH-073 (Gewürz-Cannabinoid) | Secobarbital |
Clarithromycin | JWH-073 3-Hydroxybutyl-Metabolit | Sildenafil Citrat |
Clomipramin | JWH-073 3-Hydroxybutyl-Metabolit-D5 | Simvastatin |
Clopidogrel-Bisulfat | JWH-073 Butansäure | Natrium |
Clozapin | JWH-122 N-4-Hydroxypentyl | Spironolacton |
Kodein | JWH-210 5-Hydroxypentyl-Metabolit | Tetracyclin |
Kortison | Ketoconazole | Tramadol |
Cotinine | Levofloxacin | Trazodon-HCl |
CVS | Levonorgestrel | Triamterene |
Cyclopentobarbital | Levothyroxin-Natrium | Trimipramin |
Desipramin | Lidocain-HCl | Vitamin B1 |
Dextromethorphan HBr | Lisinopril | Vitamin B2 |
Diclofenac-Natrium | Lithiumcarbonat | Vitamin C |
Dihydrocodeine | Loratadin | Zencore Plus2 |
Aus den obigen Ergebnissen geht hervor, dass die iClean® MOP Speichel-Drogenscreening-Kassette den Störungen durch diese Substanzen gut widersteht.
Symbolverzeichnis
Temperaturgrenze | Konsultieren Gebrauchsanweisung | ||
Nicht wieder-- | Batch-Code | ||
Enthält ausreichend für Tests | Von Sonnenlicht fernhalten | ||
Haltbarkeitsdatum | Hersteller | ||
Katalognummer | Nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist und die Gebrauchsanweisung konsultieren | ||
In vitro Diagnostisch medizinisches Gerät |
Hersteller
Huachenyang (Shenzhen) Technology Co., Ltd.
8F, Gebäude 4, 128# Shangnan East Rd, Huangpu Community, Xinqiao St, Bao'an, Shenzhen, Guangdong, China
Website: www.chenyanglobal.com
Tel: 86-755-27393226 Fax: 86-755-27381080
Datum des Inkrafttretens
11. November 2023
Effiziente Probenentnahme und -freigabe, das beste Werkzeug für die Probenentnahme in der Molekulardiagnostik, sterile Materialien
Details anzeigenDer CHG IPA-Applikator ist ein steriles Produkt zum Einmalgebrauch, das 2 % Chlorhexidingluconat (CHG) und 70 % Isopropylalkohol (IPA) enthält.
Details anzeigenDer Chlorhexidingluconat-Applikator ist für die präoperative Hautvorbereitung und allgemeine antiseptische Anwendung konzipiert. Er reduziert effektiv Bakterien, die ...
Details anzeigenFüllen Sie sämtliche Informationen im Patientenfeld auf dem Anforderungsformular aus und schreiben Sie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und das Abholdatum auf Ihre Karte.
Details anzeigenWir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzrichtlinie